mobiles Menü

Winfried Hermann MdL, Verkehrsminister:

„Das Land Baden-Württemberg fördert den Radverkehr – strategisch und mit Plan.”

Was ist das RadNETZ?

Das RadNETZ erleichtert den schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Baden-Württemberg, verbindet wichtige Knotenpunkte im Land und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards.

Einheitliche Standards

Alle im RadNETZ enthaltenen Fahrradwege unterliegen den gleichen Qualitätsstandards. Das schafft Sicherheit für die Radfahrenden, erleichtert Bauträgern die Planung und ermöglicht den gezielten Lückenschluss dort im RadNETZ, wo diese Standards noch nicht erfüllt werden. Die einheitlichen Richtlinien unterscheiden dabei zwischen dem StartNETZ und dem angestrebten ZielNETZ. An Radschnellwege werden gesonderte Maßstäbe angelegt.

Das StartNETZ beschreibt die Mindestanforderungen an alle im RadNETZ enthaltenen Strecken. Diese erfüllen noch nicht alle angestrebten Anforderungen, aber sind bereits sicher befahrbar. Radwege unterhalb des StartNETZ-Standards werden nicht als Teil des RadNETZ ausgeschildert und müssen vorrangig ausgebaut werden.

Das ZielNETZ beschreibt die angestrebten Standards für im RadNETZ enthaltene Strecken. Sie sind nach dem aktuellen Stand der Technik sicher ausgebaut und komfortabel befahrbare Radwege. Es ist das Ziel der Landesregierung, bis zum Jahr 2025 75% und bis zum Jahr 2030 100% der im RadNETZ enthaltenen Strecken auf ZielNETZ-Standard zu bringen.

Alle Informationen zu den Qualitätsstandards und Musterlösungen im Rahmen des RadNETZ finden Sie hier: Qualitätsstandards, Musterlösungen

Ziele des RadNETZ

Mit dem RadNETZ verfolgt das Land folgende Ziele, die auf die übergeordnete RadSTRATEGIE einzahlen:

  1. Lebenswertere Städte: Eine Erhöhung des Radverkehrsanteils trägt dazu bei, Feinstaub und Lärm zu reduzieren, den Parkdruck zu verringern, und bedeutet mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden.
  2. Steigerung des Radverkehrsanteils: Bessere Infrastruktur ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zunahme der Radnutzung.
  3. Erhöhung der Verkehrssicherheit: Die Strecken des RadNETZ sollen landesweit verkehrssicher und attraktiv nach dem aktuellen Stand der Technik ausgebaut werden.
  4. Systematische Lückenschlüsse: Im Zuge der intensiven Abstimmungen mit den Akteuren vor Ort und auf Basis einer detaillierten Bestandsaufnahme des gesamten RadNETZ wurden sämtliche Lücken im RadNETZ identifiziert und können nun systematisch abgearbeitet und geschlossen werden.
  5. Effizienter Mitteleinsatz: Die Zugehörigkeit zum RadNETZ dient als wichtiges Priorisierungskriterium bei der Vergabe von Finanzierungs- und Fördermitteln im Radwegebau.
  6. Radverkehrsförderung im ländlichen Raum: Mit dem RadNETZ erhält der ländliche Raum zusätzliche Unterstützung für den Ausbau der Radinfrastruktur entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.
  7. TourismusförderungRadtourismus ist in ländlichen Räumen ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Durch die Einbindung der 21 Landesradfernwege in das RadNETZ werden Infrastruktur und Beschilderung im touristischen RadNETZ weiter verbessert – und schaffen damit die Grundlage für eine erfolgreiche Vermarktung.

RadNETZ-Karte

Auf der Karte finden sie alle im RadNETZ enthaltenen Strecken und den aktuellen Stand des RadNETZ-Ausbaus.

Der Stand des Ausbaus ist für Mitarbeitende des Landes, der Kommunen und Kreise über das Radverkehrs-Infrastruktur-System (RadVIS) einsehbar. Für Ihre Routenplanung im Alltag empfehlen wir Ihnen außerdem den Radroutenplaner des Landes.

Landesradfernwege

Das „RadNETZ Alltag“ verbindet mehr als 700 Kommunen im Land und ermöglicht dort einen durchgängigen und alltäglichen Radverkehr. Ergänzt wird das Alltagsnetz durch die 21 Landesradfernwege („RadNETZ Freizeit“), die das Land durchziehen und einen wichtigen Faktor für den Fahrrad-Tourismus in Baden-Württemberg darstellen. Im Rahmen der im Juli 2022 abgeschlossenen Qualitätsoffensive des Landes wurden die im RadNETZ enthaltenen Landesradfernwege als ADFC-Qualitätsradrouten bzw. auf Basis der europäischen Zertifizierungsstandards (ESC) zertifiziert.

Servicestelle RadNETZ

Die Servicestelle RadNETZ berät zu allen Fragen rund um das RadNETZ Baden-Württemberg, nimmt Meldungen zur RadNETZ-Beschilderung entgegen und kümmert sich um deren Instandhaltung.

Qualitätsstandards und Musterlösungen RadNETZ Baden-Württemberg

Downloads zum RadNETZ

Alle Downloads zum RadNETZ wie Übersichtskarte, Broschüren, Standards und Kommunikationsmaterialien finden Sie in unserem allgemeinen Download-Bereich.

Im Auftrag von:

Logo der NVBW
Logo des Verkehrsministeriums

Newsletter

Wir halten dich auf dem Laufenden!

Abonnieren